Das Produktmodul „ Space Production / Scenography“ verknüpft Raumforschung, Raumproduktion, künstlerische Forschung und – Produktion, Szenografie und Design zu performativen Displays und ästhetischen Wissensformaten.
Wir sind der Meinung, dass szenische und performative Displays im Kontext von gesellschaftlichen, politischen, sozialen und ökonomischen Fragen Akteure auf der aisthetischen Ebene ansprechen und involvieren.
Für die Arbeit von AOBBME ist dabei entscheidend Kulturproduktion, politische Intervention und soziale Innovation nicht als Gegensätze zu denken, sondern als untrennbaren Zusammenhang zu verstehen. Wir bringen deshalb künstlerisches und szenisches Handeln in einen Dialog mit gesellschaftlich informierter, wissenschaftlicher Analyse, politischen Überlegungen, Public Affaires und Designstrategien.
Das Angebot von AOBBME wird für Kunden und Auftraggeber wie u.a. Kuratoren, Stadtentwickler, Festivalmacher, Intendanten, Programmleiter und Entrepreneure die im kulturellen Feld agieren, maßgeschneidert und lösungsorientiert angeboten.
Das AOBBME-Produktmodul „ Space Production / Scenography“ zeigt im „Angebot“ erstmalig die Vielfalt der Raum- und Kunstproduktion von Yana Milev seit den 1980er Jahren. Diese umfassen Konzeptkunst, Theoriedesign, Rauminstallation, Kunst am Bau, Performance, Action Painting, Fotografie und Film, Szenografie und Materialproduktionen.
Yana Milev, Kunstproduktion
/1 ym_artwork
M I
M II
M III
M III
Referenzpartner
AOBBME hat Dutzende von Raumproduktionen, Ausstellungen und Installationen realisiert, und ist auf internationalen Podien mit Szenografie, Medien- und Konzeptkunst vertreten. AOBBME arbeitet mit international renommierten Partnern zusammen.
Forschung steht am Anfang und am Ende einer jeden Prozess-, Projekt- und Produktentwicklung und bildet somit den Träger für Wissen und Wissenschaft in allen Produktgruppen die AOBBME anbietet. Forschung & Entwicklung kann von daher auch als edukatives Bindemittel in sämtlichen Prozess-, Projekt- und Produktentwicklungen betrachtet werden. Damit eine Forschung Einzelakteure, Teams und Organisationen zu mehr Agilität und Innovativität befähigt, muss die Forschung sowohl innovative Ergebnisse beinhalten, den Unternehmenszielen dienen und darüber hinaus, dem Unternehmen neue Perspektiven öffnen.
Wir bieten die Leitungserfahrung von F&E-Projekten in Think Tanks, Forschungsclustern und akademischen Fachbereichen an, welche im Wesentlichen Projekt-, Wissenschafts-, Programm- und Innovationsmanagement, Creative Development, Sustainable Development und qualitative Forschung beinhaltet.
PD Dr. Yana Milev ist promovierte Kulturphilosophin und habilitierte Kultursoziologin. In ihrer Laufbahn als Künstlerin hat sie an den Grundlagen der künstlerischen Forschung gearbeitet (Von Exodus bis Exercitium. Lebendige Archäologie und künstlerische Forschung). In den methodischen Parallelen zwischen künstlerischer Forschung und qualitativen Sozialforschung, wie Feldforschung, Aktionismus und teilnehmende Beobachtung, entdeckt sie wertvolle Indikatoren für die transdisziplinäre und anwendungsorientierte Forschung. Seit 1995 ist sie in F&E-Projekten tätig. Zwischen 2011 und 2014 war sie Fellow am Forschungsinstitut der HfG Karlsruhe und seit 2011 ist sie assoziierte Forscherin am SfS der Universität St. Gallen.
Forschungsschwerpunkte
M I
Visuelle Anthropologie, Visuelle Soziologie
M II
Emergency Studies Project
A/ Emergency Empire
Ausnahmezustand, Notstand, Souveränität, Post-Souveränität, Post-politischer Krieg, Psychopolitik (Psychopathologie des Entscheiders), Legalität, Legitimität, Genealogie des Krieges, Grammatik der Freiheit, Governance, Gouvernementalität, politische Theorie, Nomoi, Oikonomein, politische Ökonomie, Global Governance, Globalisiserung, Designstrategien des Krieges, Kriegstheater, Infowar, Propagandawar, Krieg und Kino
B/ Emergency Design
Anthropotechniken des Überleben, homo sacer, Rechtlosigkeit, Ausgrenzung, Marginalisiserung, Ausnahmezustand, Anomie, Prekarität, Vulnerabilität, Immunität, Resilienz, Inkontingenz, Volatilität, Protest, Migration, Überleben, Entwurzelung, Menschenrechte, Gestaltungsrechte
M III
Prekarität, Prekärsein
M IV
Osteuropa, Transformationskrisen
Komparative Osteuropaforschung mit Schwerpunkt Transformationskrisen (Social Change), Übergangsgesellschaft Bulgarien und kulturelles Gedächtnis (Assmann; Halbwachs)
M V
Gesellschafts- und Zukunftsforschung
Gesellschafts- und Zukunftsforschung, Demokratieforschung, Politische Designforschung, Künstlerische Forschung, Resonanz- und Energieforschung, Kreativität, Creative Economy, Internet der Dinge, Creative Entrepreneurship
Entkoppelte Gesellschaft. Zeugnisse des sozialen und kulturellen Verschwindens in Ostdeutschland seit 1989/90:
Projektleitung, Institue for Cultural Studies in the Arts (ICS), ZHdK, Zürich und Seminar für Soziologie (SfS); Universität St. Gallen, seit 2017
NUXN Photos. Kursorische Plattform für Fotografie und visuelle Soziologie:
Co-Founder, Co-Owner zusammen mit Philipp Beckert, künstlerisch-wissenschaftliche Leitung, NUXN Photos Berlin, seit 2011
Design Anthropology in a Changing World: Gesellschafts- und Zukunftsforschung:
Anwendung der Grundlagen und Epistemologie einer komplementären Designwissenschaft in den Kontexten von Gesellschaft, Märkten, Politik, Katastrophen, Population, Migration, Konsum, Indigenität, Überleben, zur Erforschung von Prototypen. Hierbei ist die Frage nach der Selbstorganisation und Selbstgestaltung von neuen Lebensformen in einem Anthropozän federführend. Die Zusammenarbeit findet auf der Schnittstelle zu Life Sciences, Social Sciences, Technologie und Religion, Ethnologie und Neurosciences statt und wird in verschiedene Formate umgesetzt. Hierbei erlebt der Designbegriff eine Neuausrichtung, da er nicht mehr nur industrienah verstanden werden kann, sondern im Zentrum von kultureller Produktion schlechthin steht – als Anthropodesign.
Anthropologische und soziologische Designforschung, Anthropo Design:
Ursprünge des Designs, mit Fokus auf Themen der Designsoziologie, der Religionssoziologie, der Visuellen Anthropologie und der Ethnografie.
Weitere Forschungsschwerpunkte Prekarität, Selbstdesign/Identität, Symptomgesellschaft. Forschungsprojekt am ICS der ZHDK Zürich, in Kooperation mit der Uni St. Gallen/SfS, dem MPI für Evolutionäre Anthropologie Leipzig und dem Forschungscluster Bild Wissen Gestaltung. Ein interdisziplinäres Labor, HU Berlin
Symptomgesellschaft:
Prekarisierung, Anonymisierung von Gesellschaften und Sozialorganen, Vulnerabilität, Symptomkonstruktion, Symptommärkte, Soziologische Theorien im Vergleich, Markensoziologie, qualitative Forschung am SfS-HSG, Seminar für Soziologie, Universität St. Gallen
Social Change in Japan nach Fukushima:
Soziologische Studie zu Katastrophe, Resilienz und Vulnerabilität der japanischen Gesellschaft am Beispiel von Fukushima.
Fortsetzung und Vertiefung der 1998 begonnen Forschung zu Krisenräumen, Krisenwissen und Krisenkompetenz, im Speziellen wie sie in der Tradition des Budô und Geidô vermittelt wird, s. Antrag Villa Kamogawa 2012
Osteuropaforschung:
Soziale Tatsachen und Konsequenzen von Transformationskrisen in Osteuropa am Beispiel der bulgarischen Übergangsgesellschaft seit 1989
Prekarisierung (Entwurzelund und Verunsicherung) der städtischen und ruralen Bevölkerung, sowie neue Gemeinschaftsbildungen. Ein sozio-morphologischen Laboratoriums am SfS und an der SHSS, Universität St. Gallen
Anthropologische und soziologische Designforschung:
Designanthropologie, Grundlegung einer komplementären Designwissenschaft im Feld der (empirischen) Kulturwissenschaft. Epistemologie eines Erweiterten Designbegriffs; Untersuchung der Dekonstruktionsprinzipien Segno, Mythus und Techne. Neuerfassung von Fragen zur Gesellschaftsgestalt auf der Argumentationsrundlage von Positionen aus Semiotik, Linguistik, Anthropologie, Ethnografie, Soziologie und Philosophie. Entwurf eines Forschungsfeldes in Korrespondenz zur Visuellen Anthropologie, Visuellen Soziologie und Visual Culture. Neuevaluation von empirischen Forschungsmethoden der künstlerischen Forschung, der ethnografischen Forschung und der Designforschung für eine Designanthropologie (in Referenz zur Medien-, Bild- und Visuellen Anthropologie). Habilitation, Soziologisches Seminar, Universität St. Gallen, in Kooperation mit dem Institute of Cultural Studies in the Arts, ZHdK Zürich Wissen Gestaltung. Ein interdisziplinäres Labor, HU Berlin
Emergency Empire – Die Regierung des Ausnahmezustands:
„Transformation des Ausnahmezustands“ und „Transformation des Kriegstheaters“ Fokus auf die Figur des politischen, juristischen, ökonomischen und medialen Ausnahmezustands im Spiegel der politischen Philosophie, der politischen Theologie, sowie der Medientheorie (bild- und medienwissenschaftlicher Analysen); Definierung und Ausarbeitung der Theoreme „Emergency Empire“ und „Emergency Design“; weiterhin Fokus auf Themen des post-souveränen, post-politischen, post modernen und asymmetrischen Krieges, Corporate Crime, Global Governance.
Das Forschungsprojekt wurde am Institut für Philosophie und Ästhetik der HfG Karlsruhe 2007 begonnen.
Projektentwurf für ein E-Learning Forschungs- und Pilotprojekt, „Eduvision & Emergency Design: Education tomorrow“, Entwicklung von geografie- und kulturspezifischen E-eduacting Modulen für Schulen in Tanzania, Afrika, mit den Partnern Bridgeworks Zürich, Datenflug Berlin und Know Idea Freiburg
Emergency Design – Designstrategien in den Zonen der Anomie
Auch ED – Designstrategien im Permanenzfeld der Krise
Auch ED – The Art to Survive (Anthropotechniken des Überlebens)
Auch ED – New Smiotic Orders of Urban Survival
soziologische Designforschung mit Fokus auf die Themen: Ausnahmezustand, Anomie, Prekarität, Vulnerabilität, Immunität, Resilienz, Inkontingenz,Volatilität, Protest, Migration, Überleben, Entwurzelung; komparative Kulturtechnikforschung mit Argumentationselementen aus Kulturphilosophie, Kunst-,Kultur- und Designanthropologie, Kultursoziologie, (visuelle) Soziologie, Soziosemiotik,Visual Cultural Studies, Katastrophen- und Resilienzforschung, sowie auf der empirischen Grundlagen der qualitativen Forschung. Das Forschungsprojekt wurde am Instituts für Designforschung Zürich, ZHdK Zürich, Design2context begonnen und am SfS, HSG fortgesetzt.
Designkulturen:
Künstlerische Forschung, kulturwissenschaftliche Designforschung, Designkulturen, Visual Sudies, Forscherin und Dozentin im Forschungsprogramm Design Culture des Instituts für Designforschung Zürich / ZHdK Zürich, Design2context
Raum-Körper-Rituale-Forschung:
ARCUS-project® (ResonanzArchitektur – Ort und Werk aisthetischer Präsenz, Arcus Forum, Think Tank, via AOBBME, Berlin) Fokus auf das Thema der Urbanisierung von Räumen und Körpern; Ausarbeitung des Begriffs der De-Urbanisierung, Leibeigenschaft und Entfremdung, Rückeignung und Selbstverletzung.
Fokus auf das Thema des Ausnahmezustands in der Kunstproduktion, im Fest und im Ritual (Assmann), sowie komparative Forschung zwischen Psycho-Politik und Psycho-Somatik am Beispiel von Heterotopien wie Kloster, Gefängnis, Krankenhaus, Lager.
Fokus auf das Thema der kinaisthetischen Raumproduktion und Rituale; Ausarbeitung des Begriffs der „Resonanzarchitektur“ im Rahmen der komparativen Kulturtechnikforschung, am Beispiel der Traditionellen japanischen Kampfkünste (Budô).
Fokus auf komparative Forschung zwischen kinaisthetischer Raumproduktion (Budô, Yoga), Rituale, Religösität und Psycho-Somatik.
Fokus auf die Figur der Performative Architektur und der Raumphilosophie, Weiterarbeit am Begriff der „Resonanzarchitektur“, Thema: Performative Architektur – Orte, Handlungsstrategien und Formen kinaisthetischer Raumproduktion
Interdisziplinäre Forschung:
Gründung der Freien Plattform für transitive Forschung, Produktion und Vermittlung, AOBBME – Institut für Angewandte Raumforschung und Mikrotopische Kulturproduktion® (IAR/BAR), Standort Berlin
AOBBME Konzeptkunst und künstlerische Forschung:
1987 Gründung des RaumSeminar an der HfBK Dresden und des Black Box Multiple Studio Dresden Nord. Das RS ist zwischen 1987 und 1995 eine Plattform zur Erarbeitung von Grundlagen und Methoden der künstlerischen Forschung. In dem 1995 erschienen Katalog „Von Exodus bis Exercitium. Lebendige Archäologie und Theoriedesign als Methoden künstlerischer Forschung“, werden einige Ergebnisse aus dieser Phase zusammengefasst. Yana Milev lebt zwischen 1987 und 1994 in Dresden. Diese Zeit (7 Jahre) dient der Grundlegung der künstlerischen Forschung, deren Produkt AOBBME ist. Mit der Initiation in AOBBME 1994 in Berlin ist die Grundlagenarbeit der künstlerischen Forschung abgeschlossen. Die Kunstproduktion von Yana Milev baut darauf auf und knüpft daran an, auch die spätere anthropologische Designforschung.
Referenzpartner
Institute for Cultural Studies in the Arts der ZHdK Zürich
Institut für Designforschung der ZHdK Zürich
Forschungsinstitut der HfG Karlsruhe
Externe Kooperationspartner
Katastrophenforschungsstelle, C.-A.-Universität Kiel
Institut für Krisenforschung, C.-A.-Universität Kiel
Transdisziplinäre Traumaforschung, Universität Ulm
MPI für evolutionäre Anthroplogie Leipzig
GST, Gesellschaft für systemische Therapie und Beratung
University of London, Department of Oriental and Religious Studies
Mentoring und Supervision beinhalte die Förderung, Begleitung und Gutachterschaft von Mentees, AbsolventInnen, DoktorandInnen, HabilitandInnen, ProjektleiterInnen bei der Planung, Durchführung und Fertigstellung ihrer schriftlichen Arbeiten, ihrer Forschungsprojekte, ihrer Präsentationen, sowie bei die Vorbereitung von mündlichen Prüfungen. Hierbei gilt es Systematik, Innovation und Methodik des Projekts aufzubauen und zu fördern.
Parallel zu strukturellen Problemen in der Entwicklung eines komplexen Projektes und dessen Umsetzung, kommt es nicht selten zu Motivationskrisen. In Supervisionen wird die Dynamik zwischen Karriere, Karrierezielen ins Verhältnis zu aktuellen Konflikten und der eigenen Motivation gesetzt und gegebenenfalls neu gestaltet. Ziel ist hier, unter Berücksichtung sämtlicher Systemfaktoren, einen optimalen Karriereweg für die Klientin / den Klienten zu finden.
Als Privatdozentin der Universität St. Gallen ist PD Dr. Yana Milev im Besitz der venia legendi und somit berechtigt, akademische Projekte zu begleiten, sowie AkademikerInnen im Rahmen von Graduiertenföderungen zu beurteilen.
Darüber hinaus bietet PD Dr. Yana Milev die Betreuung von Mentoring Programmen in Firmen und Organisationen an.
Mentorin und Gutachterin von F&E-Projekten
Mentorin und Gutachterin von Doktorarbeiten (externe Gutachterin)
Mentorin und Gutachterin von Habilitationen (externe Gutachterin)
Mentorin und Gutachterin von Mentees
M I
Themenfindung
M II
Wissenschaftliches Arbeiten
M III
Kreatives, transdisziplinäres Arbeiten
M IV
Peer-Revue, Gutachten, Expertise
M V
Persönliche Beratung, Konsultationen und Supervision
Seit 1999 bis heute Ausbildung von etwa 200 Studierenden an Hochschulen und Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz, davon:
Seit 2008 fachliche Betreuung, Förderung und Beratung von externen Studierenden, AbsolventInnen und Mentees bei Diplomen, Abschlussarbeiten, Hausarbeiten und Projekten
Seit 2008 externe fachliche Betreuung, Förderung und Beratung von DoktorandInnen
Einzelberatungen / Einzelförderung seit 2008 bis heute
Daria Groß, Komfortzone, in: EX_IT – BEST OF HFK 2014, Absolvent/Innen Integriertes Design, Digitale Medien, Ausstellungskatalog, Bremer Hochschule der Künste (HfK), AG Design Ausstellen 2014 & HFK (Hg.), 2014, S. 50
Persönliche Kontakte zu HochschulprofessorInnen und -DozentInnen, ProjektpartnerInnen aus Instituten, Fachbereichen und Seminaren, sowie CEOs, CCOs, CTOs
PD Dr. Yana Milev unterrichtet seit 1999 an verschiedenen Hochschulen und Universitäten in Deutschland, Österreich und der Schweiz und ist seit 2014 Privatdozentin für Kultursoziologie der Universität St. Gallen
Universität St. Gallen // Seminarprogramm Yana Milev, WS 2014/2015, Design und Kriminalität, Block A: 20.11., 22.11., 05.12.2014 und Block B: 06.12.2014
Universität St. Gallen // Seminarprogramm Yana Milev, WS 2012/2013, Design und Kriminalität, Block A: 16.11., 17.11., 30.11. und Block B: 01.12. 2012
UdK Berlin // Seminarprogramm Yana Milev, WS 2011/2012, The Politics of Self Design
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe // Seminarprogramm Yana Milev, Networks Swarms Multitudes. Kulturtheorie der Schwarmintelligenz, Block 2: WS 2011/2012, 22.11.2011-25.11.2011
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe //
Seminarprogramm Yana Milev, Networks Swarms Multitudes. Kulturtheorie der Schwarmintelligenz, Block 1:
SS 2011, 06.06.2011-08.06.2011
Universität St. Gallen // Seminarprogramm Yana Milev, WS 2010/2011, Design und Kriminalität, Block A: 18.11., 19.11. und Block B: 02.12., 03.12. 2011
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe // Seminarprogramm Yana Milev, WS 2010/2011, Design Thinking – Theoriedesign, Methodenseminar der künstlerischen Forschung, an der Schnittstelle zu dringlichen Themen der Zeit, 2.Block: 17.02.2011-19.02.2011
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe // Seminarprogramm Yana Milev, WS 2010/2011, Kritische Theorie – Theoriedesign, Methodenseminar der künstlerischen Forschung, 1.Block: 26.10.2010-28.10.2010
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe //
Seminarprogramm Yana Milev, SS April 2010, Krisenökonomien: Neue Tauschformen in den Zonen der Anomie
Block B: Emergency Design- The Art to Resist
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe //
Seminarprogramm Yana Milev, WS 2009/10,
Krisenökonomien: Neue Tauschformen in den Zonen der Anomie
Block A: Geneaologie des Begriffs
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe // Seminarprogramm Yana Milev, WS 2009, Praxis-Seminar: Institut für Bleiberecht und Guerilla Transit, Ableger der Aktivistischen Plattform Guerilla Transit©, Forschungsplattform mit Schwerpunktthemen Migration, Diaspora, Anonymität, sowie qualitativer Forschung mit Flüchtlingen, Zigeunern und Obdachlosen in Südosteuropa, GT goes THRAKIA / South-East-Motion Trecking // Programm 2009/10, HfG Karlsruhe
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe // Seminarprogramm Yana Milev, WS 2008/009, Theorie-Seminar: Krisengeografien und Sicherheitsarchitekturen Praxis-Seminar: Guerilla-Transit. Überführung des Theorie-Designs in den Öffentlichen Raum
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe // Seminarprogramm Yana Milev, SS 2008, Theorie-Seminar: Krisengeografien und Sicherheitsarchitekturen, Praxis-Seminar: Guerilla-Transit. Überführung des Theorie-Designs in den Öffentlichen Raum
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe // Seminarprogramm Yana Milev, SS 2007, GT – Guerilla Transit 2007-2012, Gründung der Aktivistische Plattform mit Studierenden der HfG Karlsruhe, Aktionen(spot actings®) und Seminare, HfG Karlsruhe, Kooperationspartner: MAS Design Culture, D2c, ZHdK Zürich
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe // Seminarprogramm Yana Milev, SS 2007, Krisengeografien und Sicherheitsarchitekturen: Das Aktionsdesign von Subsystemen in marginalisierten und zensierten Räumen.
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe // Seminarprogramm Yana Milev, SS 2006, Emergency Design. Handlungsstrategien im Permanenzfeld der Krise. Ein Replay der Konferenz Emergency Design der ZHdK Zürich
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe // Seminarprogramm Yana Milev, SS 2005; WS 2005/006, Talk in(g) Space HfG KA
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe // Seminarprogramm Yana Milev, WS 2004/005, Architekturen: Koerperperformance – Performative Architektur. Entwicklungen zu einer kinästhetischen Grundlegung der Architektur
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe // Seminarprogramm Yana Milev, SS 2004, ResonanzArchitektur® : Entwicklungen zu einer kinästhetischen Grundlegung der Architektur, Workshop urban acting®
Europäischer Stadtbrief 2010/Zukunft der europäischen Stadt, interdisziplinäres Projekt und Workshop mit Dozenten und Studenten der Hochschule St. Gallen, der Uni Karlsruhe, der HfG Karlsruhe und des Council for European Urbanism, am 10. und 11.12.2004, HfG Karlruhe, Fokus auf aktuelle Fragen der Stadtforschung und Europapolitik; Workshop zur Gründung am FB Architektur der HfG KA eines Forums zu Fragen der Raumproduktion, Stadtethnografie und Politik des Öffentichen
Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe // Seminarprogramm Yana Milev, WS 2003/004, Architekturen: Koerperperformance – Performative Architektur. Entwicklungen zu einer kinästhetischen Grundlegung der Architektur
Kunsthochschule Berlin Weissensee // Seminarprogramm Yana Milev, SS 2002
Kunsthochschule Berlin Weissensee // Seminarprogramm Yana Milev, WS 2001/02
Kunsthochschule Berlin Weissensee // Seminarprogramm Yana Milev, SS 2001
Kunsthochschule Berlin Weissensee // Seminarprogramm Yana Milev, WS 2000/01
Kunsthochschule Berlin Weissensee // Seminarprogramm Yana Milev, SS 2000
Kunsthochschule Berlin Weissensee // Seminarprogramm Yana Milev, WS 1999/2000
Persönliche Kontakte zu Hochschul-Professoren und -Dozenten, Projektpartnern, CEOs, CCOs, CTOs, Institutsleitern, Instituten, Fachbereichen und Seminaren
Executive Education beinhaltet die Kursleitung und das modulare Programmmanagement für Postgraduate Studies, Nachdiplomkurse, Leadership Kurse an Business Schools oder akademischen Instituten, mit Orientierung auf Pilotprojekten in Wirtschaft und Gesellschaft.
Der Fokus in den interdisziplinären Wissenschafts- und Forschungsseminaren richtet sich gesellschaftlich und ökonomisch auf brisante Forschungs- und Diskursthemen wie Kreativ- und Designstrategien im Permanenzfeld der Krise, Prekarität und Prekarisierungsgesellschaft, Corporate Crime: Der Doppelcharakter der Global Governance, Symptomgesellschaft, Das Design neuer Kriege und andere.
MI
Postgraduate Study
M II
Interdisziplinäre Forschung
M III
Projektmanagement
M IV
Workshops, Trainings
– ResonanzTraining©
– Urban Acting©
– Bionic Acting©
– Spot Acting ©
Universität St. Gallen // Seminarprogramm Yana Milev, WS 2014/2015, Design und Kriminalität, Block A: 20.11.2014 und 22.11.2014; Block B: 05.12.2014 und 06.12.2014
Universität St. Gallen // Seminarprogramm Yana Milev, WS 2012/2013, Design und Kriminalität, Block A: 16.11. und 17.11.; Block B: 30.11. und 01.12. 2012
Universität St. Gallen // Seminarprogramm Yana Milev, WS 2010/2011, Design und Kriminalität, Block A: 18.11. und 19.11.; Block B: 02.12. und 03.12. 2011
Prestel Institut Hannover , Vortrag in der Reihe Urban Futures: Emergency Design für 2052, 15.01.2013, 21:00 Uhr
AHA Labor, Universität in Bremen, Eröffnung des Wissenschaftsjahres 2012 Zukunftsprojekt Erde, Vortrag: Haushalten an den Grenzen des Wachstums
Publikation: Werkbegriff Nachhaltigkeit
planoalto, Institut für systemische Erlebnispädagogik, Schweiz,
Vortrag: Ästhetik & Resonanz, Wirkungsdimensionen der systemischen Erlebnispädagogik
Guerilla Leadership, Programm: GT – Guerilla Transit
Aktivistische Plattform mit Studierenden der HfG Karlsruhe
Aktionen(spot actings®) und Seminare, HfG Karlsruhe
MAS Design Culture, D2c, ZHdK Zürich
Postgraduate Study Emergency Design,
Design2context, Institut für Designforschung der ZHdK Zürich, ZHdK Zürich
In Kooperation mit dem Emergency Design Reserach Cluster RED
Postgraduate Study Emergency Design,
Design2context, Institut für Designforschung der ZHdK Zürich, ZHdK Zürich
In Kooperation mit dem Emergency Design Reserach Cluster RED
Wir arbeiten mit international etablierten Partnern zusammen
mit Business Schools wie:
der Berlin School of Creative Leadership
mit Think Tanks wie :
Avenir Swiss (2005/2006, NDK ED)
mit Instituten wie:
SIPER – Swiss Institute for Peace and Energy Research
Institut für Demokratieforschung, G.A. Universität Göttingen
Katastrophenforschungsstelle, C.A. Universität Kiel
ICS ZHdK – Institut for Cultural Studies in the Arts
SfS HSG – Seminar für Soziologie
SHSS – School of Humanities and Social Sciences
EGS – European Graduate School Saas Fee
GCAS – The Global Center FOR Advanced Studies
Gesellschaftlicher, ökonomischer, geopolitischer und kultureller Wandel erzeugt vielschichtige, fragile, instabile und unübersichtliche Situationen. Von den Konsequenzen gesellschaftlichen Wandels sind alle Akteure betroffen, Organisationen und Teams, Einzelpersonen und Führungskräfte. Sie stehen zwischen den Welten. Auf der einen Seite sind es die „Einbrüchen der Realität“, was heißt, dass Bedeutungen und Werte, die in sozialen Feldern, aber auch in Bezug auf Produkte Sinn stiften, plötzlich verschwinden können – auf der anderen Seite ist das eigene Unternehmen, dass sich diesen Schwankungen sofort anpassen muss, will das Unternehmen weiter existieren. Das Verhalten des Unternehmen in Krisen, in Zeiten des krassen sozialen und symbolischen Wandels sollte bestenfalls einem Publikum oder Klienten Orientierung in Zeiten der Orientierungslosigkeit geben.
Nicht selten sind Akteure hierbei überfordert, vor allem weil die bisherige Nomenklatur des Managements nicht mehr greift. Die Formate sind nicht zukunftsfähig.
Creative Entrepreneurship ist eine relativ junges Format des kreativen Unternehmertums. Wie der Name schon sagt, weisen zukunftsfähige Inventionen des Creative Entrepreneurship weit über disziplinäre, konventionelle und eindimensionale Strategien hinaus. Deshalb spricht man auch von interdisziplinären, auch künstlerischen Strategien, die einen unerwarteten Transfer als Lösungsansatz vorschlagen.
Wir entwerfen für Sie oder für Ihr Unternehmen eine Renovation-Kur. Dabei wird so ziemlich alles dekonstruiert was Ihnen in punkto Marketing und Leadership bekannt ist. Mit uns bekommen Sie Zugang zu dem Möglichkeitsraum des Think Tanks, in dem mehrere Experten unterschiedlichster Disziplinen mit den Strategien des Design Thinking und mit künstlerischen Strategien Ihnen nicht nur ein neues Image verschaffen, sondern auch eine entsprechende Philosophie entwerfen, mit der Sie oder Ihr Unternehmen in einen Flow kommen. Ihr Unternehmen sollte auf natürliche Weise jeder Krisenwelle situativ, unkonventionell und spielerisch nehmen können.
Unsere Leistungen und Produkte im Creative Entrepreneurship sind:
M I
Brandmanagement
M II
Zukunftsdesign
M III
Aufbau von Think Tanks
M IV
Coaching / Consulting /Transfer
ADS | Anthropo Design Studies
Forschungsplattform
Founder, Owner, Curator, Creative Entrepreneur
c4c | care for culture
Intitut für Kulturanalysen und Kulturkuratierung
Founder, Owner, Curator, Creative Entrepreneur
DAC | Design Anthropology Club
Web for DA Reserach, Usability and Transfer
Founder, Owner, Curator, Creative Entrepreneur
Krypton3000
Institut für Zukunfts- und Gesellschaftsforschung
Founder, Owner, Curator, Creative Entrepreneur
ADA | Anthropo Design Agency
Founder, Owner, Curator, Creative Entrepreneur
DA | Design Anthropology
The New Scientific and Curatorial Approach in a Changing Society
Founder, Owner, Curator, Creative Entrepreneur
Bar Kiki
Drugstore, Dancefloor, Healthy Food Club
Founder, Owner, Curator, Creative Entrepreneur
Kiki Lorenz
Label for Apparel, Lifestyle and Political Education
Founder, Owner, Curator, Creative Entrepreneur
VIDA
Virtual Institute for Design Anthropology
Founder, Owner, Curator, Creative Entrepreneur
Madvertise
The Madness of Selfdesign and App Advertising
Founder, Owner, Curator, Creative Entrepreneur
GT | Guerilla Transit
Aktivistische Plattform mit Studierenden der HfG Karlsruhe
Founder, Owner, Curator, Creative Entrepreneur
EDA | Emergency Design Agency
Agentur für Lösungen und Nicht-Lösungen
Founder, Owner, Curator, Creative Entrepreneur
ED | Emergency Design
Ausstellungen und Symposien
Founder, Owner, Curator, Creative Entrepreneur
RED | Research Emergency Design
Reserach Cluster Emergencies and Anthropotechnologies of Survival
Founder, Owner, Curator, Creative Entrepreneur
vesuv TM | Künstlerinnenkollektiv
Ambulanz für spontane Eingriffe
Founder, Owner, Curator, Creative Entrepreneur
do you agree with…?®
Label für Szenografie, Design- und Raumfragen
Founder, Owner, Curator, Creative Entrepreneur
AOBBME IAR
Institut für Angewandte Raumforschung & Mikrotopische Kulturproduktion
Founder, Owner, Curator, Creative Entrepreneur
AOBBME | Association of Black Box Multiple Environments
Labor für interdisziplinäre und transitive Forschung
Founder, Owner, Curator, Creative Entrepreneur
Wir arbeiten mit international etablierten Partnern
mit Akademischen Institutionen und Instituten wie:
SfS HSG – Seminar für Soziologie
SHSS – School of Humanities and Social Sciences
ICS ZHdK – Institut for Cultural Studies in the Arts
CAS/MAS Curating, ICS, ZHdK Zürich
Kulturen des Kuratorischen, HGB, Leipzig
Curatorial/Knowledge, Department of Visual Cultures, Goldsmith College, London
HfG Karlsruhe, Ausstellungsdisplays
mit kuratorischen Plattformen und Programmen wie:
MIT program in art, culture and technology
EGS – European Graduate School Saas Fee
GCAS – The Global Center FOR Advanced Studies
Zentrum für Kulturproduktion Zeppelin Universität
mit Ausstellungsorten wie:
Beschreibung:
„Wenn die Lösung das Problem ist.“ Paul Watzlawick, 1987
„Fremde sind wir uns selbst.“ Julia Kristeva, 1990
„ Liebe dein Symptom wie dich selbst.“ Slavoj Zizek, 1991
„Lebensräume sind Krisenräume.“ Yana Milev, 2005
Gesellschaftlicher, ökonomischer, geopolitischer und kultureller Wandel stellt heute alle Akteure vor grosse Herausforderungen. Von den Konsequenzen gesellschaftlichen Wandels wie Prekarisierung, Transformationskrisen, oder Marginalisierung sind Unternehmen und Einzelakteure, Teams und Führungskräfte gleichermassen betroffen. Krisen und Ausnahmezustände fordern Akteure heraus, neue Perspektiven einzunehmen, sich neu zu definieren und neue Szenarien zu entwerfen.
Emergency Design® ist ein Coaching- und Consultingangebot, von Dr. Yana Milev seit 2005 stetig weiter entwickelt, das diese Herausforderungen und Probleme für seine Klienten und Auftraggeber kreativ, nachhaltig und systemisch beantwortet.
Emergency Design® – Krisen-, Change- und Resilienzmanagement,
Workshops, Trainings, Seminare, Coaching, Consulting, Supervision
M I
Workshops / Seminare
M II
Coaching / Consulting
M III
Leadership Training
Weitere Seminar -Themen:
Rollenmodelle, Selfdesign, Persönliche Entwicklungsthemen, Selftechnologies, Environment, Enkulturierung, Ressourcen/Resonanzen, Interaktion, Situative Raumproduktion, Aikidô, Survival, Anthropotechnologies of Survival, Emergency Design®, Szenarien, Systeme, Mikropolitiken, Resilienz, Immunität, Vulnerabilität, Mobilität, Prekarität, Prekarisierungsgesellschaft, Anomie, Zonen der Anomie, Ausnahmezustand, System- und Prozesswissen
Emergency Design® | Krisen-, Change- und Resilienz-Management Consulting, Coaching, Supervision, Workshops, Trainings, Seminare für Organisationen, Teams und Einzelpersonen
EDA | Emergency Design Agency
Agentur für Lösungen und Nicht-Lösungen
Wojciech Czaja im Gespräch mit Dr. Yana Milev, Und wenn es nur ein Teppich ist. Über Resilienz-Managament und Flüchtlingskrise (u.a. Über das Krisen-, Change- und Resilienz-Management Emergency Design® von Yana Milev), derStandard.at, 20.09.2015
Johannes Ries, Unternehmen im Ausnahmezustand – Was tun? (u.a. Über das Krisen-, Change- und Resilienz-Management Emergency Design® von Yana Milev), in: SYNNECTA Organisationsentwicklung & Managementberatung, Synnecta-Blog, 14.02.2014
Stephan A. Jansen, Resistenz durch Resilienz – Über die existentielle Eleganz von Risiko-Organisationen (u.a. Über das Krisen-, Change- und Resilienz-Management Emergency Design® von Yana Milev, S. 121 – 122) , in: Stephan A. Jansen, Eckard Schröter, Nico Stehr (Hg.), Fragile Stabilität – stabile Fragilität, Springer VS, Verlag für Sozilawissenschaften, Heidelberg, Berlin, 2013
Johannes Ries, Unternehmen im Ausnahmezustand –Was tun? (u.a. Über das Krisen-, Change- und Resilienz-Management Emergency Design® von Yana Milev), in: Anthrosys Organisationsberatung, Anthrosys-Blog, Dezember 2013
Johannes Ries, VUCA-AIKIDO: Sechs Grundhaltungen für eine neue Souveränität im Unternehmen (u.a. Über das Krisen-, Change- und Resilienz-Management Emergency Design® von Yana Milev), in: SYNNECTA Organisationsentwicklung & Managementberatung, Synnecta-Blog, 07.07. 2013
Thomas Köhler, Von der Nachhaltigkeit zur Resilienz (u.a. Über das Krisen-, Change- und Resilienz-Management Emergency Design® von Yana Milev), in: Umwelt Zeitung, Juli/August 2013, Umwelt Zentrum, Braunschweig e.V.
Stephan A. Jansen, Merkwürdigkeiten aus den Manegen des Managements: Die Fähigkeit zum Widerstand (u.a.Über das Krisen-, Change- und Resilienz-Management Emergency Design® von Yana Milev), in: Was Wirtschaft treibt, brandeins, Wirtschaftsmagazin, Ausgabe 11/2012
Jost Burger, Denken neu designt. Zur „Revue für postheroisches Management Heft 8“: Design Thinking (u.a. Über Yana Milevs Analyse von Corporate Crime, Design Thinking und Emergency Design®), in: ChangeX – Online-Medium für Zukunftsideen, neue Wirtschaft, Innovation,15.04.2011
Yana Milev, ResonanzArchitektur. Zur Methode der kinaisthetischen Raumproduktion am Beispiel des Kyudō, Public Lecture und Seminar im Rahmen des Seminars Ästhetik & Resonanz. Wirkungsdimensionen der systemischen Erlebnispädagogik, Plano Alto, Institut für systemische Erlebnispädagogik, Rohrschach, Schweiz, 20.11.2011
Inga Wellmann, Schnittstellenkulturen – Hybride Akteure, Patchworkökonomien, Intermediäre Institutionen, (Über das Krisen-, Change- und Resilienz-Management Emergency Design® von Yana Milev), S. 188, in: Bastian Lange, Ares Kalandides, Birgit Stöber, Inga Wellmann (Hg.), Governance der Kreativwirtschaft. Diagnosen und Handlungsoptionen, Transcript Verlag, Bielefeld
B.B. (Redaktion), Yana Milev und Emergency Design – Ein Leben zwischen Kunst, Kino, Kyudo, Kuratierung und Konferenz (Über das Krisen-, Change- und Resilienz-Management Emergency Design® von Yana Milev), in: Die Weltwoche, 12. Januar 2006
Petra Gabriel, Kreativ aus der Krise (Über das Krisen-, Change- und Resilienz-Management Emergency Design® von Yana Milev), 3landInfo, Magazin für das Dreiländereck Baden, Elsass, Schweiz, 28.12.2005
Erweiterungen. 11. Internationaler Seminarkongress für Soziale Psychiatrie, Politik, Kunst und Kultur, Kreiskrankenhaus und Stadttheater Glauchau ResonanzTraining® mit Yana Milev
Curating, oder Kuratierung, ist eine komplexe Tätigkeit der Projektleitung und des Projektmanagements. Hierbei werden Diskursivität wie auch Visualität zu zeitdiagnostischen Fragen transdisziplinär entwickelt und in relevanten Kontexten im Team umsetzt. Konkrete Themen auf der Schnittselle von Gesellschaft und Geopolitik, Märkte und Kunst, Alltag und Überleben werden gemeinsam mit Experten und Partnern formuliert und in verschiedene kuratorische Formate (Dispositive und Displays) übersetzt. Ziel der Kuratierung ist die Diskursermittlung, Diskurspflege, der Wissenstransfer und die Wissensvermittlung auf der Basis von erfahrbaren und sichtbaren Inhalten. Hierbei spielen Intermedialität und Interaktivität eine zentrale Rolle, um ein potenzielles Publikum in Vorschläge und Angebote zu drängenden Fragen der Zeit einzubeziehen, sowie in mögliche Lösungsprozesse zu involvieren.
Es ist unser Anspruch dass die entwickelten Formate sowohl in ihrer Diskursivität als auch in der medialen Umsetzung innovativ und zukunftsfähig sind. Wir tragen die Verantwortung, dass die von uns entwickelten Displays auch immer eine gesellschaftliche Relevanz haben.
Wir nehmen die Fragen und Problemstellungen unserer Kunden kreativ auf, entwerfen innovative kuratorische Lösungen und setzen diese attraktiv in Szene. Das kuratorische Projekt umfasst Wissenstranfer, Programmdirektion, Produktion, Realisation und Public Affaires. Darüber hinaus stiftet es zur teilnehmenden Beobachtung und Rezeption von Themen an, so dass der Rezipient als Akteur angesprochen wird.
Seit 2005 arbeitet Yana Milev als Ausstellungs-, Wissenschafts- und Symposiumskuratorin mit namhaften Partnern und Instituten zusammen wie dem ZKM Karlsruhe, dem EIGEN+ART Lab Berlin, dem HKW Berlin, den KW Berlin, oder dem Bureau Europa Maastricht, sowie mit verschiedenen Verlagen bei der Umsetzung grösserer publizistischer Projekte mit kuratorischem Charakter.
M I (M für Modul)
M II
M III
M IV
Eröffnung der Ausstellung Der Wind füllt sich mit Wasser
der Fotografin Gundula Schulze Eldowy,
Pixel Grain, Berlin, Fotofachlabor und Galerie
12.01.2017 – 31.03.2017
c4c | care for culture. Institut für Kulturanalysen und Kulturkuratierung, Founder, Owner, künstlerisch-wissenschaftliche Leitung, Kuratierung, Programmmanagement
Konzeption für das Symposium Design Anthropology: The New Scientific and Curatorial Approach In A Changing Society, im Rahmen der Ausstellung: The next big Thing is Not a Thing, Laufzeit: 5. März 2016 – 10. Juli 2016, Initiator: Bureau Europa, Maastricht
4. Phase: Konzeption, Kuratierung und Durchführung eines Symposiums
Co-Kuratierung der Ausstellung The next big Thing is Not a Thing, basierend auf der Forschung und Publikation D.A. – A Transdisciplinary Handbook of Design Anthropology von Yana Milev, Laufzeit: 5. März 2016 – 10. Juli 2016, Initiator: Bureau Europa, Maastricht, Kuratoren: Pauline Doutreluingne, Agata Jaworska, Yana Milev, Niels Schrader, Saskia van Stein
2. Phase: Beratung für Konzeption, Literatur, Theorie, Ausstellungspositionen, Vitrinen
Konzeptentwicklung und Programmentwurf für Ausstellung und Symposium, basierend auf der Forschung und Publikation D.A. – A Transdisciplinary Handbook of Design Anthropology von Yana Milev, geplant in Bureau Europa, Maastricht
1. Phase: Masterplan für eine Ausstellung mit dem Arbeitstitel: Design Anthropology in a Changing World. Übersetzung des Buchkonzepts in ein Ausstellungskonzept
Kuratorische Beratung für Bornutti . The Worlds Fashion
Founder, Owner, CEO Oliver Borner
Nominierung von D.A. – A Transdisciplinary Handbook of Design Anthropology für ein kuratorisches Projekt für das Bureau Europa Maastricht, Direktorin Saskia van Stein
Kuratorischer Entwurf für das Pierre Bourdieu-Archiv, Visualität im Dienste einer kritischen Ethnografie bei Pierre Bourdieu, Präsentation mit Unterstützung SfS HSG, Fondation Bourdieu, Franz Schultheis, Camera Austria Graz und NUXN Photos Berlin, November 2014
Kuratorische Beratung für Till Cremer, Berlin Artists, Publikation Kerber Verlag, 2015
Projektleitung (Initiatorin, Kuratorin und Organisatorin) des F&E-Projektes, sowie kuratorischen Projektes Anthropo Design, Institute for Cultural Studies in the Arts, ZHdK Zürich
Projektleitung (Initiatorin, Kuratorin und Organisatorin) für die Ausstellung Was am Rande passiert. Fotografie und visuelle Anthropologie von Philipp Beckert, Galerie Kunstschwimmer, Berlin, Inhaber: Eberhard Koll, 02.09.-20.10.2011, in Kooperation mit NUXN© und NUXN Photos Berlin
NUXN Photos, kuratorische Plattform für Fotografie und visuelle Anthropologie, Co-Founder, Co-Owner zusammen mit Philipp Beckert, künstlerisch-wissenschaftliche Leitung, Kuratierung, Programmmanagement, NUXN Photos Berlin, 2011
Kuratorische Beratung und Programmentwurf für Cordula Hammschmidt, On Rage, HKW 2010
Konzeptentwicklung und Programmmanagement des F&E-Projektes, sowie des kratorischen Programms Design Anthropology / D.A., publiziert 2013 als D.A. – A Transdisciplinary Handbook of Design Anthropology
Organisation und Leitung der Podiumsdiskussion talks in-between emergencies vol.1 Ausnahmezustand Kunstmarkt – Ausnahmeraum Kunst, mit Catherine David, Jean-Baptiste Joly, Yana Milev und Peter Weibel, eine Koproduktion mit Peter Weibel und dem ZKM Karlsruhe, Veranstaltungspartner: ZKM Karlsruhe, HfG Karlsruhe, Design2context ZHdK Zürich
Konzeption für Ausstellung und Symposium Emergency Design – The Art to Survive, in Koproduktion mit den KW Berlin, Gabriele Horn, Direktorin, geplant für 2010, Veranstalter: KW Berlin, Veranstaltungspartner: ZKM Karlsruhe, KSB (Kulturstiftung des Bundes), Das Projekt liegt im Entwurf vor
Projektleitung (Initiatorin, Kuratorin und Organisatorin) der Talkreihe talks in-between emergencies, in Koproduktion mit Peter Weibel
Veranstaltungspartner: ZKM Karlsruhe, HfG Karlsruhe, Design2context ZHdK Zürich
Konzeption des Internationalen Symposiums Emergency Design 2_ Designstrategien in den Zonen der Anomie, Ausstellung und Panelprogramm, ZKM, Karlsruhe, geplant für 2009, Veranstaltungspartner: ZKM Karlsruhe, HfG Karlsruhe. Das Projekt liegt im Entwurf (Konzeption, Projektplan, Budgetplan) vor
Projektleitung (Initiatorin, Kuratorin, Programmmanagerin und Organisatorin) der aktivistisch-performativen Plattform Guerilla Transit, zusammen mit Studierenden der HfG Karlsruhe
Projektleitung RED | Replay Emergency Design, ein kuratorisches Nachspiel des Züricher Symposiums „Emergency Design“ an der HfG Karlsruhe
Projektleitung (Initiatorin, Kuratorin, Programmmanagerin, Organisatorin) des Internationalen Symposiums Emergency Design, Festival und Konferenz, ZHdK, Zürich 2006
Projektleitung (Initiatorin, Kuratorin, Programmmanagerin und Organisatorin) der performativen Diskursplattform talk in(g) space hfg ka, mit Lehrenden der Hochschule für Gestaltung Karlsruhe zu Fragen des relationalen Raumes.
Mit Gesa Mueller von der Haegen, Mischa Kuball, Nina Lambea, Andrei Ujica, Andreas Voigt, Kathrin Wildner.
Ein Projekt von Yana Milev, mit Oliver Karl Boeg. In Kooperation mit dem NDK Emergency Design, Institut für Designforschung, HGK Zürich www.emergencydesign.zhdk, Staatliche Hochschule für Gestaltung Karlsruhe (HfG), 06.-08.07.2005
Projektleitung, Projektmanagement des Projektes Emergency Design in Postgraduate Studies, Wissenschaftsmanagement und interdisziplinäre Forschung, mit Orientierung auf Pilotprojekte in Wirtschaft und Gesellschaft; Initiierung und Kuratierung des Symposiums Emergency Design am Institut für Designforschung Zürich der ZHdK Zürich
Projektleitung des interdisziplinären und performativen Programms Arcus® und ResonanzTraining®, Durchführung im Rahmen der Ausstellung „doublewatch“,
Galerie EIGEN+ART, Leipzig
Projektleitung (Initiatorin, Kuratorin, Programmmanagerin und Organisatorin) der AOBBME AMBULANCES
1/ AOBBME Ambulance, Tiruvananthapuram, India
2/ AOBBME Ambulance, Karlsruhe, HfG, 2009
3/ AOBBME Ambulance, Zürich, D2c, ZHdK
4/ AOBBME Ambulance, Karlsruhe, HfG, 2004
5/ AOBBME Ambulance, Salzburg, Uni Salzburg
6/ AOBBME Ambulance, Berlin, KHB Weissensee, 2001-2003
7/ AOBBME Ambulance, Leipzig, Galerie Eigen+Art Leipzig, 2001
8/ AOBBME Ambulance, Osaka, Goethe Institut, 1997
Projektleitung des interdisziplinären und performativen Parallelprogramms mit dem Titel: Wie kann das Nichts erfahrbar sein? Einübungsraum während der Ausstellung, Durchführung im Rahmen der Ausstellung: excercitium 1.01: schweigen im reigen, Leonhardi Museum, Dresden
Projektleitung der Diskursplattform Exodus: 7 diskursive Verhältnisgleichungen, im Rahmen der Ausstellung: Exodus, Oder wer sind wir in diesem Augenblick der Geschichte?, HfBK, Dresden Kolloquien mit Nico Tenten, Dr. Klaus Nicolai, Prof. Dr. Rudolf zur Lippe, Dr. Lars Clausen, Dr. Thomas Gertler, Dr. Klaus Theweleit, Prof. Michael Haller
Projektleitung (Initiatorin, Kuratorin und Organisatorin) RaumSeminar, AOBBME Studio Dresden Nord, mit KommilitonInnen aus den FB Bühnenbild, Bildhauerei, Restaurierung der HfBK Dresden, sowie mit FreundInnen des Projekts
Founder, Owner, Director of AOBBME®, Gründung und Projektleitung der Freien Plattform für insterdisziplinäre und transitive Forschung, Produktion und Kommunikation, AOBBME – Institut für Angewandte Raumforschung und Mikrotopische Kulturproduktion® (IAR/BAR)
Wir arbeiten mit international etablierten Partnern
mit Akademischen Institutionen und Instituten wie:
SfS HSG – Seminar für Soziologie
SHSS – School of Humanities and Social Sciences
ICS ZHdK – Institut for Cultural Studies in the Arts
CAS/MAS Curating, ICS, ZHdK Zürich
Kulturen des Kuratorischen, HGB, Leipzig
Curatorial/Knowledge, Department of Visual Cultures, Goldsmith College, London
HfG Karlsruhe, Ausstellungsdisplays
mit kuratorischen Plattformen und Programmen wie:
MIT program in art, culture and technology
EGS – European Graduate School Saas Fee
GCAS – The Global Center FOR Advanced Studies
Zentrum für Kulturproduktion Zeppelin Universität
mit Ausstellungsorten wie: